Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Landung in Windhoek.
  • Parkplatz der Autovermieter auf dem Flughafen von Windhoek.
  • Warnschilder sollte man schon beachten.
  • Unser Mietwagen.
  • Die Straße nach Windhoek.
  • Auf der Strecke nach Windhoek bieten Großwildjäger Jagdtrophäen an.
  • Zentrum von Windhoek.
  • Holzschnitzer boten ihre Ware an.
  • Hauptstraße
  • Regierungssitz.
  • Das deutsche Reiterdenkmal.
  • Die Christuskirche.
  • Erstklässler hatten während dieses Tages einen Schulausflug und machten im Parkgelände eine kleine Pause.
  • Rock Agame in der Nähe unserer Lodge.
  • Bei Mariental, blühten bereits die Bäume.
  • Sand-Schotter-Piste zur Lodge.
  • Hier verbrachten wir zwei Nächte.
  • Speiseraum in der Lodge.
  • Sandpflug im Einsatz.
  • Nest der Webervögel.
  • Termitenhügel
  • Eingang zur Lodge.
  • Oryx-Antilope
  • Unbekannte Tierspur.
  • Safari in der Kalahari.
  • Gnuherde.
  • Ein Leopard, den wir nicht erwartet hatten.
  • Er führte uns durch ein Teilstück der Kalahari, wo auch seine Familie lebte.
  • Pfeil und Bogen hatte er bei sich.
  • Mit Wasser gefüllte Straußeneier werden im kühlen Sand vergraben und markiert.
  • Familienmitglieder bei der Herstellung von Schmuck.
  • Die Frau des uns führenden Buschmanns.
  • Das wärmende Lagerfeuer.
  • Wohnhütte
  • In Wolldecken eingehüllt.
  • Hardap Dam
  • Hardap Dam
  • Pension Gessert
  • Erste Pause zwischen Mariental und Keetmanshoop.
  • Gepardfütterung in der Farm Gariganus.
  • Giants Playground
  • Rinde eines Köcherbaums.
  • Köcherbäume
  • Blühender Köcherbaum.
  • Giants Playground
  • Sonnenuntergang im Köcherbaumwald.
  • Sandpiste zum Canon Roadhouse.
  • Nautedam
  • Staumauer am Nautedam.
  • Nautedam
  • Das Canon Roadhouse in Sicht.
  • Eingang zum  Canon Roadhouse.
  • Canon Roadhouse
  • Am Canon Roadhouse.
  • Unser Schlafzimmer.
  • Speiseraum im Canon Roadhouse.
  • Bettelnde Dohlen.
  • Zahmes Streifenhörnchen.
  • Auf der Schotterpiste zum Fish River Canyon.
  • Rastplatz am Fish River Canyon.
  • Toilette am Fish River Canyon.
  • Junger Köcherbaum.
  • Giftige Euphorbien.
  • Farbenprächtiger Fish River Canyon.
  • Einem Kohletagebau  ähnlich präsentiert sich hier der Fish River Canyon.
  • Der Fish River macht hier eine Schleife.
  • Vorsicht! Strauße am Straßenrand.
  • Rückfahrt zum Roadhouse.
  • Die Canyon Lodge ist in einer trostlosen Gegend errichtet worden.
  • Farmhaus
  • Sehr gelunge Anpassung der Bungalows im Steingewirr.
  • Umkleidekabinen im Thermalbad.
  • Umland des Roadhouse.
  • Hier fühlte man sich fast wie in Australien am Ayers Rock.
  • Felsenkirche im Hintergrund.
  • Bei Garub waren wilde Pferde, die sich seit über 100 Jahren an die extremen Lebensbedingungen in der Wüste angepasst haben, zu sehen. Es sind Abkömmlinge südafrikanischer Militärpferde. Die Tiere kommen regelmäßig zum Bohrloch, an dem einst die Dampfloks der nahen Eisenbahnlinie versorgt wurden, zum Trinken und konnten so überleben.
  • Hafen von Lüderitz.
  • Die befestigte Straße nach Lüderitz war an mehreren Stellen von Sand verweht.
  • Das Goerke-Haus ist ein von Jugendstil-Elementen geprägter kolonialer Prachtbau.
  • Kegelbahn
  • Kreuzsäule
  • Weg zur Diaz-Spitze.
  • Elektrizitätswerk
  • Garten der Farm.
  • Unser Bungalow.
  • Die Karakulschafherde wird in das Nachtlager getrieben.
  • Auf der Strecke C 27.
  • Noch ist die Straße in einem ordentlichen Zustand.
  • Die Schafherden werden von Hirten wegen der Raubkatzen (Geparde und Leoparden) bewacht.
  • Von Webervogelnestern überfrachtete Akazie.
  • Start ins Farmgelände.
  • Dieser prachtvoll von Webervögeln umbaute Köcherbaum stand solitär im weiten Farmgelände.
  • Wir brauchten nicht lange zu fahren, um den Tank wieder aufzufüllen.
  • Pool der Lodge.
  • Unser Zimmer.
  • Die Lodgeanlage.
  • Sand der Namibwüste ist zu sehen.
  • Felsformationen in Lodgenähe.
  • Sonnenuntergang von der Terrasse aus gesehen.
  • Mamorsteinbruch
  • Sonnenaufgang im Sossusvlei.
  • Die Morgensonne färbt alles in rostfarbene Töne.
  • Tierspuren im Vlei.
  • Unter diesen Akazienbäumen wurde uns das Mittagessen serviert.
  • Käferspuren
  • Ludwigstrappenpärchen auf Nahrungssuche.
  • Schildrabe
  • Sesriem Canyon
  • Namib
  • Fahrt zur Lagune.
  • Weißbrustkormorane
  • Swakopmund
  • Walvis Bay
  • Bahnhof von Swakopmund.
  • Swakopmund
  • Swakopmunds Küste.
  • Golfplatz bei Swakopmund.
  • Auf dem Weg zur Mondlandschaft.
  • Aloe
  • Talerbusch
  • Flussbett des Swapok-Flusses.
  • Kakteen zwängen sich durch Steinspalten.
  • Wildmelonen
  • Die Nara oder Naras ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse.Die Topnaar nutzen sie seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel, Medizin, löschen mit ihr den Durst und gewinnen sogar Sonnenschutzmittel aus ihrem Öl.
  • Mispel in einer Akazie.
  • Blick auf die Welwitschia mirabilis.
  • Mit Steinmarkierungen weist man darauf hin, nicht zu nah an die Pflanzen zu treten, damit ihre zarten Wurzeln nicht beschädigt werden.
  • Männliche Welwitschia mirabilis.
  • Weibliche Welwitschia mirabilis.
  • Central Hotel in Omaruru.
  • Unser Bungalow.
  • Auf dem Weg nach Omaruru.
  • Gowati Lodge
  • Donkeykarrenfahrer
  • Erster Rastpunkt der Tagesfahrt.
  • Hererofrau
  • Die Vingerklip Lodges liegt bei den Ugab-Terrassen.
  • Vingerklipfelsen
  • Restaurant
  • Beobachtungsbungalow
  • Blick auf die Bungalowanlage.
  • Unsere Unterkunft.
  • Eine der beiden Poolanlagen in der Lodge.
  • Himbafrauen bei Outjo.
  • Anderson Gate
  • Kämpfende Jungbullen am Wasserloch.
  • Frühstück
  • Bei Sonnenuntergang am Wasserloch.
  • Kuhantilopen
  • Oryx-Antilope
  • In der Nähe der Wasserstelle.
  • Tüpfelhyänen
  • Springbock
  • Zebrastute und Fohlen auf dem Weg zur Wasserstelle.
  • Zufahrt nach Halali.
  • Dolomithügel in Halali.
  • Kudus auf dem Weg zum Wasserloch.
  • Namutoni
  • Unterkunft
  • Mausvogel
  • Toko
  • Strichelracke
  • Gut geschütztes Nest.
  • Am Wasserloch.
  • Gesättigt.
  • Oryx-Antilope
  • Waran
  • Vogelschwarm sucht Schlafplatz.
  • Zebramanguste
  • Löwe am Riss.
  • Tsumeb Cultural Village
  • Tsumeb Cultural Village
  • Tsumeb Cultural Village
  • Tsumeb Cultural Village
  • Vor Tsumeb.
  • Hoba-Meteorit
  • Hoba-Meteorit
  • Waterberg Camp
  • Für die meisten Wanderstrecken benötigte man eine Genehmigung.
  • Männliche Rappenantilope.
  • Blick in die Savanne.
  • Soldatenfriedhof
  • Rappenantilopen
  • Raubkatzenspur
  • Fränklin
  • Am Morgen leuchtete das Felsplateau des Waterberges in wunderschönen Farben.
  • Auf dem Weg nach Groß Barmen türmten sich an manchen Bäumen hohe Termitenhügel.
  • Wir legten in einer kleinen Straußenfarm noch einen Zwischenstop ein, um einen Kaffee zu trinken. Eine sehr freundliche Hererofrau bewirtete uns nicht nur, sondern führte uns auch an ein Zuchtgehege, wo sie uns Informationen über die Straußaufzucht gab.
  • Hier übernachteten wir.
  • Verglastes Thermalbad.
  • Die heiße Quelle ist eingefasst.
  • Thermalbadanlage in Groß Barmen.
  • Stausee
  • Unterkunft
  • Blick auf Windhoek von der Heinitzburg.
  • Kaffeegarten auf der  Heinitzburg.
  • Heinitzburg
  • Vorbereitung zum Heimflug.

Namibia

(Reisezeitraum: 10.07.03 - 08.08.03)



[zurück]


Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM