Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Sandpiste zum Canon Roadhouse.
  • Nautedam
  • Staumauer am Nautedam.
  • Nautedam
  • Das Canon Roadhouse in Sicht.
  • Eingang zum  Canon Roadhouse.
  • Canon Roadhouse
  • Am Canon Roadhouse.
  • Unser Schlafzimmer.
  • Speiseraum im Canon Roadhouse.
  • Bettelnde Dohlen.
  • Zahmes Streifenhörnchen.
  • Auf der Schotterpiste zum Fish River Canyon.
  • Rastplatz am Fish River Canyon.
  • Toilette am Fish River Canyon.
  • Junger Köcherbaum.
  • Giftige Euphorbien.
  • Farbenprächtiger Fish River Canyon.
  • Einem Kohletagebau  ähnlich präsentiert sich hier der Fish River Canyon.
  • Der Fish River macht hier eine Schleife.
  • Vorsicht! Strauße am Straßenrand.
  • Rückfahrt zum Roadhouse.
Zum Canon Roadhouse und Fish River Canyon (15.07.03)
Der Tag begann mit einem exzellenten Frühstück in der Pension Gessert. Gegen 8.30 Uhr starteten wir zunächst auf der B 4 in Richtung Lüderitz und verließen dann bei Seeheim die geteerte Straße, um auf einer Sandpiste (C 12) zu unserem nächsten Quartier, dem Canon Roadhouse zu gelangen. Am Nautedam legten wir die erste Pause ein. Dieser Stausee ist der drittgrößte Namibias, der 1972 eingeweiht wurde. Die Staumauer, die den Löwenfluss staut, ist immerhin 470 m lang und 37 m hoch. Von der Vogelwelt war leider nicht viel zu sehen.

In der reservierten Unterkunft, die nahe dem Canyon liegt, wurden wir sehr freundlich vom deutschsprechenden Personal empfangen und versorgt. Am Nachmittag unternehmen wir eine Fahrt zum Fish River Canyon. Der Fischfluss-Canyon liegt im südlichen Namibia und ist mit etwa 160 km Länge, bis zu 27 km Breite und bis zu 550 Meter Tiefe vom Fischfluss ausgewaschenem Flussbett der größte Canyon Afrikas und gilt nach dem Grand Canyon als zweitgrößter Canyon der Erde. Hier wurden Rekordtemperaturen von mehr als 50 °C gemessen. Ein Abstieg abseits der Zugangsschotterstraße ohne Führung ist lebensgefährlich und deshalb verboten.

Der Fischfluss ist mit einer Länge von über 650 km der längste Fluss Namibias. Er durchfließt die "Hunsberge" und beginnt bei Seeheim im Norden und endet im Süden bei Ai-Ais, während der Fluss erst einige Kilometer danach in den Oranje mündet, den Grenzfluss zur Republik Südafrika. Aufgrund der reduzierten Wasserführung unterhalb des Hardap-Damms ist nicht nur die zukünftige Auswaschung des Flussbettes minimiert, sondern es wird sich im Laufe der Zeit auch die Vegetation am Flusslauf verändern. Trotzdem lassen sich im Flussbett selbst in regenarmen Zeiten einzelne Tümpel finden, die wahrscheinlich von Grundwasser das ganze Jahr gespeist werden. Die Wasserstellen werden sowohl von einigen Antilopenarten als auch von Leoparden genutzt. Der Canyon ist nicht zuletzt deshalb zu einem Naturschutzgebiet erklärt worden.
[zurück]

Flug nach Windhoek

Windhoek

Von Windhoek in die Kalahari

Mit einem Buschmann in der Kalahari

Der Köcherbaumwald bei Keetmanshoop

Zum Canon Roadhouse und Fish River Canyon

Ai Ais-Thermalbad

Nach Lüderitz

Kolmanskop

Ruhetag in Lüderitz

Von Lüderitz zur Gästefarm Sinclair

Blick in das Farmgelände

Namib Naukluft Lodge

Sossusvlei und Sesriem Canyon

Walvis Bay und Swakopmund

Swakopmund

Mondlandschaft

Omaruru

Gowati Lodge

Vingerklip Lodge

Okaukuejo Camp

Auf Fotopirsch in der Etosha Pfanne

Vom Okaukuejo Camp über Halali nach Namutoni

Foto-Pirschfahrt bei Namutoni

Über Tsumeb zum Waterberg

Waterberg

Vom Waterberg nach Groß Barmen

Daan Viljoen-unsere letzte Unterkunft

Windhoeks Heinitzburg

Heimflug nach Deutschland

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM