Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen
Panoramaroute in den Drakensbergen (14.07.04)
Der Blyde River-Canyon ist sicherlich einer der größten landschaftlichen Höhepunkte im südlichen Afrika. Ihn zu sehen, war unser Tagesziel.
Oft wird er mit dem Grand Canyon in Arizona/USA verglichen, doch er ist - trotz aller Grandiosität - damit nicht vergleichbar. Die beiden Flüsse Blyde und Ohrigstad River haben die Landschaftsszenerie geschaffen. Der Blyde River hat im Laufe von Jahrmillionen eine 32 km lange, bis 700 m tiefe Schlucht in den Fels der Drakensberge gewaschen. Er entspringt in den Drakensbergen, südlich von Pilgrim's Rest. Auf seinem Weg nach Norden verbindet er sich bei den Bourke's Luck Potholes mit dem Treur River. Dann durchfließt er den großartigen Canyon und mündet schließlich in den Olifantsriver, der den Krüger-Nationalpark durchfließt.
Klima und Höhenunterschied im Blyderivierspoort-Naturschutzgebiet schufen eine ausgesprochen abwechslungsreiche Vegetation. In den Gegenden mit hohen Niederschlägen fallen durchschnittlich 2000 mm Niederschläge im Jahr. Hier wachsen dichte Wälder, ein Ergebnis umfassender Wiederaufforstungsmaßnahmen. Die uralten Gesteine, vor allem Dolomite und Quarzite, sind häufig mit farbigen Flechten überzogen. An Pflanzen findet man neben Riesenfarnen und seltenen Orchideen auch Vertreter der Erica- und Proteenarten.
Im Blyderivierspoort-Naturschutzgebiet leben zahlreiche Tierarten, darunter alle in Südafrika verbreitete Affen- und viele verschiedene Vogelarten.
Eine Panorama-Route erschließt dem Autofahrer das Gebiet der Drakensberge in Mpumalanga. Die Straßen sind gut ausgebaut und großzügig befahrbar. Dabei gibt es kurze Wege zu grandiosen Aussichtsplätzen. In ihrem ersten Abschnitt verläuft die Route am Rand des Blyderivierspoort Nature Reserve.