Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • In Okahandja kauften wir uns Proviant (Biltong) für den langen Tag.
  • Wer vor Ort Biltong essen möchte, kann unter diesen schattenspendenden Dächern sitzen.
  • Biltong ist eine Spezialität der südafrikanischen und namibischen Küche, bestehend aus luftgetrocknetem Rind- oder Wildfleisch. Halb getrocknet ist Biltong drei Wochen haltbar, voll getrocknet etwa zwei Jahre.
  • Deren Blüten gedeihen trotzdem.
  • Termiten umbauen die Stämme von Bäumen.
  • Nach dieser Pause besuchten wir eine Gepardenfarm, die 44 km von unserer Hauptstrecke abwich. Der Eintritt betrug sieben namische Dollar.
  • Hier werden verletzte Tiere wieder geheilt und danach in die freie Wildbahn ausgesetzt.
  • Auch auf Freiflächen sind Termitenhügel zu sehen.
  • Nachdem wir wieder auf der Straße B1fuhren, war es bis Otavi nicht mehr weit. Hier wurde nachgetankt. Schon gegen 16.00 Uhr begann es dunkel zu werden. Bis zum Minenhotel in Tsumeb, wo wir schliefen, fuhren wir in der Dunkelheit, was eigentlich nicht unsere Absicht war.
  • In der Gartenanlage, die wir vor unserer Weiterfahrt aufsuchten,  blühten die unterschiedlichsten Bäume.
  • Die Strecke nach Windhoek war durch Savannen, die links und rechts der Straße zu sehen waren, gesäumt.
Von Windhoek nach Tsumeb (30.08.07)
In der Pension Christoph wurden wir beim Frühstück noch verwöhnt. 8.30 Uhr setzten wir uns mit dem Auto in Bewegung. Von Windhoek ging es zunächst nach Okahandja, Otjiwarongo,Otavi und Tsumeb.

Als wir Otjiwarongo erreichten, suchten wir eine deutsche Bäckerei auf und tranken hier Kaffee. Eine 86-jährige Dame, die hier ansässig war und in Dresden geboren wurde, war unsere Tischnachbarin, mit der wir uns unterhielten und die uns den Weg zur Gepardenfarm beschrieb.

Tsumeb (etwa 1.280 m hoch gelegen) wird oft als Gartenstadt bezeichnet. Jacarandas, die im Frühjahr violett blühen, und herrliche Bougainvillea verwöhnen das Auge. Doch dieser Eindruck täuscht darüber hinweg, daß Tsumeb eine Industriestadt ist. Das Wirtschaftsleben ist auf die Minentätigkeit zentriert. Hier werden große Mengen an Kupfer, Zink und Blei gewonnen. Daneben aber werden noch viele andere Mineralien gefunden.

Der deutsche Besitzer des Hotels bot uns noch ein gutes Abendessen, inklusive Rotwein an. Je eine Ochsenschwanzsuppe, einmal Seezunge, einmal Elandantilopensteak und Getränke kosteten 21 ?.
[zurück]

Flug von Frankfurt nach Windhoek

Windhoek- Namibias Hauptstadt

Von Windhoek nach Tsumeb

Von Tsumeb zur Mahangu Safari Lodge

Safari im Mahango Game Reserve

Von der Mahangu Safari Lodge zur Zambezi Lodge

Zu den Victoriafällen

Zurück zum Caprivi nach Rundu

Von der Namushsha- zur Nkwasilodge bei Rundu

Auf dem Weg zum Etosha-Nationalpark zur Mokutilodge

Etosha-Nationalpark

Vom Etosha-Nationalpark zur Hobatere Lodge

Beobachtungen am Wasserloch der Hobatere Lodge

Zurück nach Windhoek

Keetmanshoop und der Köcherwald

Durch's Namaqualand nach Springbok

Goegap Nature Reserve

Von Springbok nach Kapstadt

Kapstadt

Besuch des Kaps der Guten Hoffnung

Besuch des Botanischen Gartens Kirstenbosch

Von Kapstadt nach Hermanus

Hermanus

>Cap Alguhas und Knysna

Knysna und seine Umgebung

Oudtshoorn - Zentrum der südafrikanischen Straußenindustrie

Cango Caves, Prince Albert- und Swartbergpass

Von Oudtshoorn nach Clanwilliam

Naturschutzgebiet Bird Island Nature Reserve bei Lamberts Bay

Von Clanwilliam nach Keetmanshoop

Zurück in Windhoek

Abschied aus Namibia

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM