Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Am Grenzübergang von Namibia zu Botswana.
  • Der Chobe-Nationalpark wurde 1967 als erster Nationalpark in Botswana gegründet. Chobe ist für die riesigen Elefanten- und Kaffernbüffelherden bekannt. Mehrfach mussten wir anhalten, wenn die Elefanten die Straße überschritten.
  • Hier übernachteten wir.
  • Poolanlage im Hotel.
  • Wenn man den Eingang durchschritten hat, eröffnet sich dieses Bild.
  • Der Sprühnebel, der bis zu 300 m aufsteigt und noch in 30 km Entfernung zu sehen ist, verschleiert die Sicht an den grandiosen Victoriafällen. Auf den teilweise vorhandenen Steinplatten, die man belaufen muss, ist es sehr glatt.
  • Zig Regenbögen dekorieren das Panorama.
  • Die Wassermassen des Sambesi ergießen sich auf einer Breite von 1708 m über eine 110 m steil abfallende Felswand. Damit sind die Victoriafälle der breiteste am Stück herabstürzende Wasserfall der Erde.
  • David Livingstone entdeckte im November 1855 für Europa die Victoriafälle des Sambesi.
  • Im Gebiet der Victoriafälle leben auch Paviane, die durchaus zur Belästigung der Touristen werden können, weil sie durch das Füttern angelockt werden.
  • Bevor wir zum Abendessen und einer Kulturveranstaltung gingen, verweilten wir noch an einem Wasserloch, wo die Kaffernbüffel zur Tränke kamen.
  • Zum Abendessen gab es unterschiedlichstes Fleisch vom Spieß.
  • Das Personal war gastfreundlich und bemühte sich redlichst, die Veranstaltung niveauvoll zu organiseren.
  • Eine Gruppe von Trommlern eröffnete den kulturellen Teil.
  • Und schließlich konnte man sich Wahrsagern die Zukunft voraussagen lassen.
  • Dann folgten die Tänzer.
Zu den Victoriafällen (03.09.07)
Der Aufenthalt in Simbabwe war nur kurz. Wir übernachteten im Amadeus Garden Guest House, das sich in Victoria Falls befindet und durch ein deutsches Ehepaar geführt wird. Was die Versorgung anging, so spürten wir deutlich, dass die Bevölkerung an Nahrungsmittelknappheit leidet. Das Frühstück war spärlich, hingegen das Abendessen üppig.
[zurück]

Flug von Frankfurt nach Windhoek

Windhoek- Namibias Hauptstadt

Von Windhoek nach Tsumeb

Von Tsumeb zur Mahangu Safari Lodge

Safari im Mahango Game Reserve

Von der Mahangu Safari Lodge zur Zambezi Lodge

Zu den Victoriafällen

Zurück zum Caprivi nach Rundu

Von der Namushsha- zur Nkwasilodge bei Rundu

Auf dem Weg zum Etosha-Nationalpark zur Mokutilodge

Etosha-Nationalpark

Vom Etosha-Nationalpark zur Hobatere Lodge

Beobachtungen am Wasserloch der Hobatere Lodge

Zurück nach Windhoek

Keetmanshoop und der Köcherwald

Durch's Namaqualand nach Springbok

Goegap Nature Reserve

Von Springbok nach Kapstadt

Kapstadt

Besuch des Kaps der Guten Hoffnung

Besuch des Botanischen Gartens Kirstenbosch

Von Kapstadt nach Hermanus

Hermanus

>Cap Alguhas und Knysna

Knysna und seine Umgebung

Oudtshoorn - Zentrum der südafrikanischen Straußenindustrie

Cango Caves, Prince Albert- und Swartbergpass

Von Oudtshoorn nach Clanwilliam

Naturschutzgebiet Bird Island Nature Reserve bei Lamberts Bay

Von Clanwilliam nach Keetmanshoop

Zurück in Windhoek

Abschied aus Namibia

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM