Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • In der Pension Gessert wurde uns ein wunderbares, liebevoll zubereitetes Frühstück serviert. Gut gesättigt starteten wir nach Südafrika.
  • Am Webervogelnest herrschte keine Betriebssamkeit, weil keine Brutzeit  war.
  • Die Nationalstraße B1 führt an den Groot Karasbergen vorbei. Zwischen Keetmanshoop und dem Grenzort Noordoewer  durchfährt man in nur zwei Orte: Narubis und Grünau.
  • In dieser Wüstenlandschaft brauchten wir während der Durchfahrt auf dieses Schild nicht zu achten: Es war fast windstill, dafür aber heiß.
  • Feuerrot erstrahlten auch die Blüten einiger Sträucher.
  • Die Niederschlagsmenge in dieser Wüstenlandschaft reichte, um die Blütenpracht zu entwickeln.
  • Als hätte man Blut in die Landschaft gegossen, so dichte, rote Blütenteppiche erstrahlten.
  • Die Straßenränder fanden wir von tausenden blühenden Pflanzen eingesäumt vor.
  • Innenflur
  • Frühstücksraum
  • Außenflur von Annis Cottage.
Durch's Namaqualand nach Springbok (12.09.07)
Wir verließen gegen 9.00 Uhr Windhoek und fuhren bis zur Grenze Südafrikas nach Vioolsdrif. 309 km lagen dann bereits hinter uns. Nach der Abwicklung der Formalitäten, die 25 Minuten dauerte, ging es noch 117 km weiter. Dann erreichten wir Springbok und unsere Unterkunft, die Annis Cottage war. Springbok ist das Versorgungszentrum des Namaqualandes. Ihren Namen erhielt die Stadt nach den großen Springbockherden, die im 19. Jahrhundert diese Gegend durchstreiften, bis diese dann von den Siedlern fast ausgerottet wurden. Die Stadt hat etwa 15.000 Einwohner. Unsere langfristige Vorbestellung der Unterkunft bei Annis Cottage erwies sich als gute Entscheidung, denn im Namaqualand erstrahlten die Blüten der Wüstenpflanzen in voller Pracht. Dieses Spektakel wollten viele Touristen erleben, sodass die Unterkünfte fast alle ausgebucht waren.

Eine der Hauptattraktionen des Namaqualands ist die jährlich Ende August/Anfang September stattfindende Wüstenblüte: Entsprechende Temperaturen und Regen vorausgesetzt, entfaltet sich hier binnen weniger Tage aus dem scheinbar leblosen Wüstenboden eine millionenfache Blütenpracht und überzieht weite Teile des Namaqualandes. Die Region um Springbok trägt auch die Bezeichnung Sukkulentenkaroo.

Annie's Cottage ist ein altes Herrenhaus, das liebevoll zu früherer kolonialer Pracht restauriert wurde. Es ist mit echten Cottagemöbeln mit afrikanischer Kunst, die über viele Generationen von der Familie und ihren Freunden gesammelt wurde, ausgestattet. Wir fühlten uns in diesem Ambiente zwei Tage lang sehr wohl.
[zurück]

Flug von Frankfurt nach Windhoek

Windhoek- Namibias Hauptstadt

Von Windhoek nach Tsumeb

Von Tsumeb zur Mahangu Safari Lodge

Safari im Mahango Game Reserve

Von der Mahangu Safari Lodge zur Zambezi Lodge

Zu den Victoriafällen

Zurück zum Caprivi nach Rundu

Von der Namushsha- zur Nkwasilodge bei Rundu

Auf dem Weg zum Etosha-Nationalpark zur Mokutilodge

Etosha-Nationalpark

Vom Etosha-Nationalpark zur Hobatere Lodge

Beobachtungen am Wasserloch der Hobatere Lodge

Zurück nach Windhoek

Keetmanshoop und der Köcherwald

Durch's Namaqualand nach Springbok

Goegap Nature Reserve

Von Springbok nach Kapstadt

Kapstadt

Besuch des Kaps der Guten Hoffnung

Besuch des Botanischen Gartens Kirstenbosch

Von Kapstadt nach Hermanus

Hermanus

>Cap Alguhas und Knysna

Knysna und seine Umgebung

Oudtshoorn - Zentrum der südafrikanischen Straußenindustrie

Cango Caves, Prince Albert- und Swartbergpass

Von Oudtshoorn nach Clanwilliam

Naturschutzgebiet Bird Island Nature Reserve bei Lamberts Bay

Von Clanwilliam nach Keetmanshoop

Zurück in Windhoek

Abschied aus Namibia

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM