Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Hout Bay. Der kleine Fischerei- und Touristenort liegt malerisch an der gleichnamigen Bucht, die im Osten vom Chapman?s Peak und im Westen vom Karbonkelkberg (653 m) und dem kleineren, aber auffälligeren The Sentinel (331 m) umgeben ist. Leider war der Morgen dieses Tages verregnet.
  • Als wir Simon?s Town, eine Stadt in der Provinz Westkap erreichten, begannen sich die Regenwolken aufzulösen.
  • Victoria & Alfred Waterfront ist ein restauriertes Werft- und Hafenviertel, das wir über mehrere Stunden durchliefen. Wie ein Magnet wirkte und wirkt die Waterfront auf die Innenstadt von Kapstadt. Zu Beginn der 1990er Jahre zog sie massiv Geschäftsleute und Touristen an. 270 Geschäfte, über 50 Restaurants, 10 Pubs, 7 Hotels, 11 Kinos, 6 Museen, Hunderte von Büroräumen, luxuriöse Wohnungen am Yachthafen nördlich der Victoria Wharf und am New Basin machen dieses Areal nordwestlich der eigentlichen Innenstadt zu einer der Hauptattraktionen in Südafrika.
  • Seelöwe im Vorgarten eines Hotels im Hafengelände.
  • Die Sicht vom Hafen auf den Tafelberg war am ersten Tag in Kapstadt nicht gegeben.
  • So erfreuten wir uns am Flair im Hafengelände und besuchten einige attraktive Gebäude.
  • Dazu gehörte auch der alte Uhrturm.
  • Es lohnt sich, das Angebot der vielen Restaurants zu vergleichen, um auch hier preiswert zu essen.
  • Wir besuchten eine Fischgaststätte, die sich in diesem roten Gebäude befand.
  • Zum Abend verzog sich die Nebelfront, die tagsüber den Tafelberg verhüllte.
  • Auffahrt zum Tafelberg. Blick aus der Gondel auf Kapstadt.
  • Der Tafelberg prägt die Silhouette Kapstadts. Der höchste Punkt des Tafelberges ist Maclear?s Beacon (Maclears Signalfeuer) am nordöstlichen Ende des Felsplateaus mit 1087 m. Der Tafelberg umfasst eine Gesamtfläche von rund 6500 Hektar. Robben Island ist gut zu sehen.
  • Auf dem Tafelberg herrscht eine große Pflanzenvielfalt. Etwa 1400 Pflanzenarten sind identifiziert, darunter eine Vielzahl von Protea.
  • Blühende Aloe auf dem Tafelberg.
  • Blick auf die Waterfront.
  • Die Hänge des Tafelberges sind bewaldet.
  • Vom Signal Hill hat man diesen Blick auf den Tafelberg.
Kapstadt (15.09.07)
Kapstadt ist nach Johannesburg und Durban die drittgrößte Stadt Südafrikas. Seit 2004 bildet sie den ausschließlichen Sitz des südafrikanischen Parlaments. Die Stadt dehnt sich über eine Fläche von 2455 Quadratkilometern aus und hatte 2007 3,4 Millionen Einwohner.

Den Namen erhielt Kapstadt nach dem Kap der guten Hoffnung, das etwa 45 Kilometer südlicher liegt und eine Hauptgefahr auf dem Seeweg nach Indien darstellte.

Wir erkundeten das Hafengelände und fuhren auf den Tafelberg als sich die Wolkendecke verzog.
[zurück]

Flug von Frankfurt nach Windhoek

Windhoek- Namibias Hauptstadt

Von Windhoek nach Tsumeb

Von Tsumeb zur Mahangu Safari Lodge

Safari im Mahango Game Reserve

Von der Mahangu Safari Lodge zur Zambezi Lodge

Zu den Victoriafällen

Zurück zum Caprivi nach Rundu

Von der Namushsha- zur Nkwasilodge bei Rundu

Auf dem Weg zum Etosha-Nationalpark zur Mokutilodge

Etosha-Nationalpark

Vom Etosha-Nationalpark zur Hobatere Lodge

Beobachtungen am Wasserloch der Hobatere Lodge

Zurück nach Windhoek

Keetmanshoop und der Köcherwald

Durch's Namaqualand nach Springbok

Goegap Nature Reserve

Von Springbok nach Kapstadt

Kapstadt

Besuch des Kaps der Guten Hoffnung

Besuch des Botanischen Gartens Kirstenbosch

Von Kapstadt nach Hermanus

Hermanus

>Cap Alguhas und Knysna

Knysna und seine Umgebung

Oudtshoorn - Zentrum der südafrikanischen Straußenindustrie

Cango Caves, Prince Albert- und Swartbergpass

Von Oudtshoorn nach Clanwilliam

Naturschutzgebiet Bird Island Nature Reserve bei Lamberts Bay

Von Clanwilliam nach Keetmanshoop

Zurück in Windhoek

Abschied aus Namibia

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM