Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Hauptstraße von Asti
  • Im Stadtpark von Asti
  • Italien ist nach der Türkei der zweitgrößte Produzent von Haselnüssen. Die Hauptanbaugebiete liegen in Piemont, Latium und Kampanien. Italienische Haselnüsse sind für ihren intensiven Geschmack bekannt und werden häufig in der Süßwarenindustrie verwendet.
  • Blick von La Morra in die Weinanbaugebiete
  • Auf dem Weg zur Pfarrkirche San Martino in La Morra
  • Die Pfarrkirche San Martino in La Morra ist bekannt für ihre barocke Architektur und ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche zeichnet sich durch ihre außen sichtbaren Säulen, Nischen und Simsen aus Backstein aus, während sie innen mit Barockkunst aus dem 17. Jahrhundert überladen ist.
  • Blick von La Morra in die Weinberge
  • Glockenturm
  • Enge Gassen in La Morra
  • Weinanbaugebiete rund um La Morra
  • Blick auf Barolo
  • Castello dei Falletti
  • Das Castello dei Falletti, auch bekannt als das Schloss von Barolo. Es ist ein historisches Wahrzeichen in der Stadt Barolo, Piemont, Italien. Das Schloss stammt aus dem Mittelalter und war einst der Sitz der mächtigen Familie Falletti. Heute beherbergt es das Weinmuseum Barolo.
  • Teststrecken für die Geruchsrichtungen der Weine
  • Wein-Probierstübchen
  • Blick auf einen Teil von Barolo
  • Boutiquen gibt es in Barola zahlreich.
  • Bäckerei in Barolo
  • Weinanbaugebiete im Piemont
Asti - La Morra - Barolo (17.05.24)
Asti ist eine Stadt in der Region Piemont im Nordwesten Italiens. Die Stadt befindet sich in der Hügellandschaft des Monferrato, die für ihre Weinberge bekannt ist. Die Stadt behielt seit je her die Bedeutung als Zentrum des Weinbaus und der Landwirtschaft. Asti ist weltweit bekannt für den "Asti Spumante", einen süßen Schaumwein und den Barbera d Asti, einen roten Wein. Neben dem Weinbau spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle, insbesondere der Anbau von Haselnüssen und die Viehzucht. Die Stadt Asti zeichnet sich durch ihre wunderschöne Landschaft, ihre kulinarischen Traditionen und ihre bedeutende Rolle im italienischen Weinbau aus.

In Asti entschieden wir uns, das Abendessen mit regionalen Speisen zu organisieren. Dazu besuchten wir einen Fleischer, der durch seine frischen Produkte im Schaufenster auf sich aufmerksam machte. Bereitwillig präsentierte er uns den Schinken, den er uns aufgrund seiner Qualität empfahl. Dazu empfahl er einen süffigen Rotwein aus der Region Barolo. Im nahegelegenen Bäckerladen kauften wir noch ein frisches Baquet, das ist ein traditionelles französisches Brot, das typischerweise lang und schmal ist. Und weil nur noch 10 Minuten bis Ladenschluss war, schenkte uns die sehr freundliche Verkäuferin noch 4 Brötchen und eine Tüte ungesalzener, gebackener Gebäckstangen.

Italien ist nach der Türkei der zweitgrößte Produzent von Haselnüssen. Die Hauptanbaugebiete liegen in Piemont, Latium und Kampanien. Auf dem Weg nach La Morra begegneten wir vielen Anbaugebieten. La Morra ist eine italienische Gemeinde in der Region Piemont. Sie ist besonders für ihre Weine aus der Region Barolo berühmt, und viele der besten Weine der Region stammen aus dieser Gegend. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben der Torre La Morra die Pfarrkirche San Martino.

Barolo ist ein Muss für Weinliebhaber und diejenigen, die die reiche Kultur und die landschaftliche Schönheit des Piemonts erleben möchten. Es ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und Kultur, der von mittelalterlichen Festungen bis hin zu weiten Weinfeldern überzeugt. Die Gegend ist geprägt von sanften Hügeln, üppigen Weinbergen und malerischen Dörfern. Der Ort ist eine kleine Gemeinde, bekannt für die Produktion eines der angesehensten Rotweine Italiens, ebenfalls Barolo genannt. Er wird aus der Nebbiolo-Traube hergestellt. Barolo-Weine besitzen reiche und komplexen Aromen, darunter Noten von Kirsche, Teer, Rose und getrockneten Kräutern. Sie haben oft einen hohen Tanningehalt und ein erhebliches Alterungspotenzial. Nach italienischem Gesetz muss Barolo mindestens drei Jahre reifen, davon mindestens zwei Jahre in Holzfässern. Die Produktion von Barolo geht mindestens auf das 19. Jahrhundert zurück und hat sich seitdem zu einem der prestigeträchtigsten Weine Italiens entwickelt.
[zurück]

Passau

Fahrt nach Österreich zum Hotel LukasMayr

Großglockner-Hochalpenstraße

Borghetto sul Mincio - NaturalMente Wine Resort

Asti - La Morra - Barolo

Cagnes-sur-Mer - Le Haut de Cagnes

Villa Ephrussi de Rothschild und Nizza

Wanderung auf dem Küstenweg von Cap d Antibes

La Bergerie Du Moulin

Besuch von Gärten

Besuch von Gärten, u.a. Domaine du Rayol

Verdonschlucht und Park und Grotten von Villecroze

Bandol - La Villa Rosalie

Wochenmarkt in Aix-en-Provence und die erodierten Ochre-Ton-Felsformationen im Canyon des Terres Rouges

Besuch der Jardins Albertas

Unterkunft La Magnanerie d Hotes 30610 Sauve

Besuch von Keramikgeschäften

Von Sauve nach Dore-l Eglise

Le Puy-en-Velay

Entlang der Loire nach dem Chateau d Essalios zum Quartier Manoire-de-Sagy

Besuch von Cluny

Saint-Hippolite

Nürnberg

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM