Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Australische Farne
  • Bambus
  • Blick auf Monaco
  • Besichtigung von Eze
  • Jardin in Eze
  • Bot. Garten Eze
  • Strelizia
  • Ruheplätze
  • Zugang zur Unterkunft B&B Villa Blanche
  • Empfangs-und Frühstücksraum in der Villa Blanche
  • Treppenaufgang zu den Zimmern in der Villa Blanche
  • Unser Schlafzimmer
  • Bad und WC
  • Dachterrasse in der Villa Blanche
Jardin Botanique Val Rahmeh - Monaco - Eze - Cannes (31.05.25)
Auf dem 84 km langen Weg zum nächsten Quartier B&B Villa Blanche, 06400 Cannes, Carnot, 10 Impassa du Roc, das sehr empfehlenswert ist, besuchten wir die Gartenanlage Jardin Botanique Val Rahmeh in der Stadt Menton, die für ihr mildes Mikroklima bekannt ist. Der Garten ist ein botanisches Kleinod an der französischen Riviera, das nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert, sondern auch Ruhesuchende. Der Garten wurde im 19. Jahrhundert von einer wohlhabenden englischen Familie angelegt. Später wurde er von Miss Maybud Campbell, einer Botanikerin, erweitert und verfeinert. Die Anlage beherbergt über 1.500 Pflanzenarten aus aller Welt, darunter seltene tropische und subtropische Arten. Die Nähe zum Meer und die geschützte Lage machen den Garten zu einem idealen Ort für empfindliche Pflanzen.

Èze ist ein echtes Juwel an der französischen Riviera. Deshalb war es unser zweites Tagesziel. Die Gemeinde liegt zwischen Nizza und dem Fürstentum Monaco eingebettet. Mit rund 2.000 Einwohnern ist Èze zwar klein, aber voller Charme. Der vielbesuchte Ort Èze erstreckt sich von der Küste bis hoch zum mittelalterlichen Dorf Èze Village, das spektakulär auf einem Felssporn thront. Dort erwarten die Touristen enge Gassen, exotische Gärten und ein fantastischer Blick über das Mittelmeer. Man muss in den Gassen lange warten, bis man menschenleere Fotos erstellen kann.

Unser primäres Ziel beim Besuch von Eze war der Jardin Exotique d Èze, hoch oben auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung gelegen. Dieser botanische Garten besitzt eine beeindruckende Sammlung von Sukkulenten und exotischen Pflanzen aus aller Welt und garantiert einen großartigen Panoramablick über das Mittelmeer. Die Wege schlängeln sich durch kunstvoll angelegte Pflanzungen, vorbei an Skulpturen und Infotafeln zur Geschichte des Dorfes Èze. Das Dorf Èze an der französischen Riviera liegt spektakulär auf einer Klippe etwa 430 Meter über dem Meeresspiegel. Aus dem botanischen Garten hat man einen wunderbaren Blick auf das Mittelmeer.

Der Besitzer der Villa Blanche in Cannes empfing uns sehr freundlich in seinem Büro und wies uns in die Räumlichkeiten ein, die wir in seiner Villa nutzen konnten. Zudem gab er uns ausführliche Hinweise zur Einnahme des Abendessens im Umfeld von Cannes. Dies nutzten wir auch und fuhren außerhalb der Stadt zu einem Strandrestaurant, das ein gutes Platzangebot im Freien zur Verfügung hatte. Das Fischgericht war vorzüglich und preiswert). Gegen 21.00 Uhr fuhren wir in die Villa zurück, parkten unser Auto in einem abgeschlossenen Innenhof und nutzten unser Zimmer. Auf der Dachterrassenanlage hielten wir uns erst am zweiten Tag unseres Aufenthaltes auf.
[zurück]

Augsburg

Bad Tölz - Bruck an der Großglocknerstr.

Über die Großglockner Hochalpenstraße nach Italien

Dolomitenrundfahrt

Über den Monte Grappa zum Borghetto San Biago Relais

Agriturismo Cavazzone

La Casa del Sole - Monterosso

Tagesausflug nach La Spezia- Porto Verene - Bogga die Magra

Riomaggiore- Liebespfad Via dell Amore - Manorola

Von Beverino nach Genua - Meeresaquarium - Ceriale

Rundfahrt: Grotte di Toirano-Castelveccio die Rocca Barbena-Calizzano-Ceriale

Zwischen Alassio und Imperia - Park Jiardini Nobel - Agriturismo Monaci Templari

Seborga - Giardini Botanici Hanbury

Jardin Botanique Val Rahmeh - Monaco - Eze - Cannes

Tagesausflug nach Grasse

Von Cannes über Sisteron nach Les Sibourgs

Le Puy-en-Valey / Chateau de Polignac -63220 Dore-I Eglise -3 Rue du Compart

Tagestour zum Chateau de la forie - Chateau de Val

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM