Rund um die Erde ... mit Gabriele und Herbert Hösler aus Köthen

  • Kleiner Stupa vor dem großen.
  • Affen, wohin man schaut.
  • Blick auf Kathmandu
  • Gebetsmühlen im Überschuss
  • Zugang zur Stupa über 330 Stufen
  • Mönche auf dem Weg zum Durbar-Platz
  • Altstoffsammler in den Straßen Kathmandus
  • Verkehrskollaps in den engen Straßen Kathmandus
  • Flötenspieler am Durbar-Platz
  • Verfallenes Haus mit wunderbaren Schnitzereien
  • Feuerzeremonie auf dem Durbar-Platz
  • Stützbalken verhindern den Einsturz der erdbebengeschädigten Gebäude.
  • Wunderbare Schnitzkunst
  • Jagannath-Tempel
  • Innenhof des Königspalastes
  • Rituale am Kopf des Sveta Bhairav
  • Metallkunsthandwerk an einem Tempel
  • Hindu
  • Eingang zum Haus der Kumari.
  • Zum Abschluss der Durbar-Platz-Besichtigung, schaueten wir uns noch das Haus der Kumari, hier befindet sich die Mädchengöttin, an. In dem Backsteingebäude wohnt die Kumari. Sie verkörpert die weibliche Energie von Kathmandu und wird als lebende Göttin verehrt. Ihr Gesicht zeigt sie von 9 bis 11 Uhr. Den Innenhof mit prachtvoll geschnitzten Balkonen dürfen Anwesende fotografieren, sobald sich die Kumari zurückgezogen hat (209). Kumari wird als Wiedergeburt der Schutzgöttin Taleju seit dem 13. Jahrhundert von den Nepalesen verehrt. Jede ihrer Regungen gilt als Zeichen, das Glück oder Unheil bedeutet, zu lächeln ist ihr verboten. Den Kumari Bahal am Durbar Square verlässt die lebende Göttin nur an hohen religiösen Feiertagen. Im Säuglingsalter werden Kumaris anhand von 32 Schönheitsmerkmalen und ihres Horoskops von einem Komitee der buddhistischen Sakya-Kaste ausgewählt. Um ihre göttliche Bestimmung zu beweisen, müssen sie zahlreiche religiöse Prüfungen bestehen. Bei einer werden die Mädchen in einen dunklen Raum gesperrt, wo Männer mit Dämonenmasken tanzen, gruselige Geräusche erklingen und ihnen blutende Köpfe frischgeopferter Büffel gezeigt werden. Nur wenn sie dabei ruhig bleiben, dürfen sie, nach Zustimmung der Eltern, in den Tempel einziehen, wo sie bei einem religiösen Ritual zur Kumari geweiht werden. Der hinduistische Oberpriester zieht die Mädchen aus und wäscht sie "rein" von allen Erfahrungen. Dabei berührt er sie an sechs - auch intimen - Körperstellen weswegen der Kult unter Verdacht sexuellen Missbrauchs steht. Isoliert von der Außenwelt, ohne Schulbildung und ohne soziale Ansprache verbringen die Kumaris ihre gesamte Kindheit im Tempel. Mittlerweile erhalten die amtierenden Kumaris bereits während ihrer Verehrung als Göttin eine Form von Schulbildung, die sich allerdings schwierig gestaltet, da der Kumari nicht widersprochen werden darf. Sobald sie Blut verlieren - also spätestens bei der ersten Menstruation - gelten sie als "unrein", ihr Göttinnendasein hat ein Ende, und ein neues Mädchen besteigt den Thron.
  • Der Stupa wird auch als Stupa der Erleuchtung oder Bodhi Stupa bezeichnet. Er ist eines der größten und bedeutendsten buddhistischen Denkmale in der Welt. 1979 wurde er zum Weltkulturerbe ernannt. Der Stupa ist das Ziel für Pilger aus dem Himalaya, Tibet und Süd/Ost- bzw. Ostasien. 1959 entstand hier nach der Flucht des Dalai Lama aus Tibet ein neues Glaubenszentrum für den tibetischen Buddhismus. Der Stupa von Bodnath liegt an einer alten Handelsstraße und wurde wohl von den Händlern vor Beginn der langen Reise zum Gebet genutzt.
  • Ein vierstufiger Sockel, der vom Grundriss her einem tibetischen Mandala ähnelt, bildet den Sockel der Stupa. Über Treppen erreichen die Pilger den glockenförmigen Bau. Darauf ruht ein 13stufiger Turm, der sich mit zunehmender Höhe verjüngt. Die Spitze des Turms bildet ein Schirm. Symbolisch steht der Turm für die 13 Stadien der Erkenntnis, die zur Erleuchtung führen. Die Augen des Buddha sind ebenso an den vier Seiten des Turmes angebracht wie das dritte Auge, das für die Erkenntnis steht.
  • Tagetesketten schmücken den Stupa.
  • Klöster in der Nähe der Stupa
  • Dach eines der Klöster
  • Religöse Symbole auf einem Kloster
  • Große Glocke am Stupa
  • Auch der Elefant gehört zu den heiligen Tieren im Hinduismus.
  • Gebetsmühlen am Stupa
  • Gläubige am Stupa Bodnath
Tempelanlage Swayambhunath-Durbar-Platz - Großer Stupa im Ortsteil Bodnath (09.02.19)
Im Programm des nächsten Tages stand zuerst der Besuch des Tempelkomplexes Swayambhunath (bedeutet wörtlich "Selbstexistenter"). Das schwere Erdbeben vom 25. April 2015 hat nicht nur mehr als 5500 Menschenleben und tausende Verletzte gefordert, sondern auch das kulturelle und spirituelle Herz des Landes schwer beschädigt. Der zentrale Stupa von Swayambhunath blieb zwar stehen, aber viele der ihn umgebenden Gebäude stürzten ein.

Der restaurierte Stupa liegt auf einem Hügel und ist sowohl über steile Steinstufen als auch eine Straße, die fast nach oben führt, mit dem Auto zu erreichen. Letztere Möglichkeit wählte unser Reiseleiter.

Swayambhunath gilt neben Borobudur auf Java in Indonesien als eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der Welt. Swayambhunath ist eine Tempelanlage, die sowohl buddhistische Stupas als auch hinduistische Tempel zu einer wunderschönen Anlage vereint. Die inneren Bauten werden auf ca. 2500 Jahre geschätzt, die weiteren Umbauungen erfolgten später. Der Sage nach ist Swayambhunath eng mit der Entstehung des Kathmandu-Tals verknüpft. Aufgrund der großen dort lebenden Affenpopulation wird die Tempelanlage auch „Affentempel“ genannt. Seinen unheiligen Spitznamen verdankt einer der heiligsten Orte des Kathmandu Valley der großen Population einer Horde wilder Affen, welche die Anlage bevölkert.

Swayambhunath ist seit Jahrhunderten ein Markenzeichen des Glaubens und der Harmonie. Die Tempelanlage ist vielleicht der beste Ort, um religiöse Harmonie in Nepal zu beobachten. Von hier kann man auch den Panoramablick auf die Stadt genießen.

Am Eingang der Tempelanlage, kurz nachdem man sein Ticket für 200 Rupien (unterstützt die Erhaltung dieses Weltkulturerbes) gelöst hat, geht es auch schon farbenprächtig los. Überall wehen kleine Gebetsfahnen im Wind. Die fünf verschiedenen Farben repräsentieren die Elemente und sind in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet: Blau steht für den Himmel, Weiß für den Wind, Rot für das Feuer, Grün für das Wasser und Gelb für die Erde. An der Pforte zum Tempel warten jede Menge Händler darauf, dass wir ihnen etwas abkaufen. Leider ist viel nutzloser Kitsch dabei.

Schön anzusehen sind auch die alten Häuser mit ihren verzierten Holzfenstern. Der Stupa wird von den Gläubigen im Uhrzeigersinn entlang der kleinen Gebetsmühlen, mit denen die Gläubigen Wünsche in den Himmel schicken, umkreist. Auf den 211 Gebetsmühlen ist der Schriftzug „Om mani padme hum“ (Oh, Juwel in der Lotusblüte) eingraviert. Mit dieser Handlung wollen sie nicht nur ihr Karma verbessern, die Gebete sollen auch das Leid der fühlenden Wesen verringern. Jede Drehung entspricht einem Gebet.

Dabei kann man die unterschiedlichsten Menschen beobachten und natürlich auch selbst einfach mitlaufen. Wir hatten das Glück, einigen Zeremonien beiwohnen zu dürfen.

Nachdem wir Swayambhunath verlassen hatten, fuhren wir mit unserem Kleinbus zum Durbar- Square im alten Teil von Kathmandu. Der chaotische Verkehr und die mit Schlaglöchern gespickten „Straßen“ sind einfach der Wahnsinn in dieser Stadt. Wie die Menschen den täglichen Verkehrsinfarkt mit gesundheitlichen Folgen meistern, ist erstaunlich.

Der autofreie, geschichtsträchtige Durbar-Platz (UNESCO-Weltkulturerbe) ist das historische Herz von Kathmandu, auf dem auch der Palast der Könige steht. Hier wurde der König gekrönt und von hier aus hat er regiert. Mehr als 50 Pagoden und Tempel säumen das Gelände. Der Eintritt zum Besuch des Platzes, der Mitte der 1970er Jahre von der UNESCO restauriert wurde, kostet 200 Rupien (1,50 €).

Der Durbar-Platz ist ein lebendes offenes Museum von Nepal. Er besteht aus zwei Bereichen, dem äußeren, der schöne hinduistische und buddhistische Tempel und Schreine besitzt und dem inneren Komplex. Die meisten Bauten sind im Pagodenstil errichtet und mit aufwendig geschnitzten Außenseiten verziert. Alle Schnitzereien und die Architektur sind außergewöhnlich schön. Sie wurden zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert geschaffen. So wie das Ensemble heute existiert, wurde das meiste davon unter König Pratap Malla im 17. Jahrhundert gebaut. Der Palast wurde viele Male in späteren Jahren renoviert.

Es war 11.56 Uhr, als am 25. April 2015 in Kathmandu die Erde zitterte. Die Seismografen zeigten den Wert 7,8 auf der Richterskala, das Nachbeben am 12. Mai war kaum schwächer. Der königliche Durbar Square trägt noch immer die Narben dieser Katastrophe. Und sie werden noch lange bleiben. Mehr als 750 historische Gebäude beschädigte das Erdbeben, 135 wurden ganz zerstört. Zwar ist der Aufbau im Kathmandu-Tal nach den Erdbeben im vollen Gange. Bislang sind aber nur die wenigsten Gebäude vollständig restauriert. Experten schätzen, dass die Arbeiten noch mindestens zehn Jahre dauern. Am Geld liegt es nicht. Mehr als vier Milliarden Dollar versprach die Weltgemeinschaft dem armen Nepal auf einer Geberkonferenz. Riesige Schilder in der Altstadt verkünden, wer hier Gutes tut.

Ein großes Problem beim Wiederaufbau ist die staatliche Festlegung, dass Archäologen die wiederaufzubauenden Projekte in Nepal öffentlich ausschreiben und am Ende den billigsten Anbieter auswählen müssen, auch wenn dieser keinerlei Erfahrung mit Tempeln und Palästen hat. Und meistens beschäftigen die Auftragnehmer wiederum die billigsten Schnitzer und Steinmetze. Die alten Balken sind unheimlich delikat geschnitzt, die Figuren haben feine Gesichtsausdrücke. Das geht alles verloren, wenn man es schnell und grob sowie von unqualifizierten Schnitzern machen lässt. Neben den prächtigen Tempeln und Schreinen finden auf dem Durbar-Platz seit Jahrhunderten verschiedene Festivals und kulturelle Aktivitäten statt, von denen wir einige beobachten konnten.

Der Kopf des Sveta Bhairav steht nur wenige Meter weiter auf dem äußeren Gelände des Königshofes. Er ist sonst verhüllt. Er wird nur während des Indra-Jata-Festes, das während unseres Aufenthaltes gerade dem Ende zu ging, enthüllt. Dann strömt Reisbier aus seinem Mund, das von den Festteilnehmern begehrt wird. Ein etwa drei Meter hohes Wandfresko zeigt den Gott farbenfroh und schwertschwingend. Einst schworen die Angestellten des Hofes hier ihren Treueeid, Zeugen mussten hier ihre Aussagen machen. Eine Falschaussage wurde mit dem Tod bestraft.

Der große Stupa im Ortsteil Bodnath in Kathmandu (219). Dieser großartige majestätische Stupa steht ca. 6 km nordöstlich vom Zentrum des Kathmandutals. Er wurde zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert errichtet. Die prächtige Kuppel ist 30 m im Durchmesser und 36 m hoch. Die Fläche beträgt ungefähr 6.756 m².
[zurück]

Frankfurt-Istanbul-Kathmandu

Tempelanlage Swayambhunath-Durbar-Platz - Großer Stupa im Ortsteil Bodnath

Pashupatinath-Patan-Bhaktapur

Club Himalaya Nagarkot Resort - Wanderung zum Aussichtspunkt

Von Nagarkot zum Tempel Changu Narayan nach Dhulikhel

Wanderung zum Namobuddha-Kloster

Von Dhulikhel nach Pokhara

Wanderung in die Umgebung von Pakhara und Bootsfahrt auf dem Phewa-See

Sonnenaufgang in Sarangkot - Wanderung zur Friedensstupa- Devis Falls

Von Pokhara zurück nach Kathmandu

Afrika
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
© KOETHENONLINE 2003-2020 | HOME | IMPRESSUM